Schulpolitischer Abend mit Pascal Mennen

Kultusausschussvorsitzender zu Gast bei den Grünen in Sottrum

Lehrermangel, Ganztag, Sozialarbeit, Tablets, Tagesbildungsstätten, kommunale Herausforderungen der Schulträger – das Themenspektrum, dass die Gäste des bildungspolitischen Abends mit in den Gasthof Röhrs nach Sottrum brachten, war breit. Auf der Veranstaltung kamen Lehrkräfte, Ratsmitglieder, Eltern und Interessierte zusammenkamen. Zunächst berichtete Pascal Mennen (Bündnis 90/Die Grünen), der vor seinem Landtagsmandat selbst zehn Jahre als Lehrer gearbeitet hat und mittlerweile Vorsitzender des Kultusausschusses im Landtag ist, von den bildungspolitischen Entwicklungen in Hannover. „Die Landesregierung gibt im Haushalt 2026 eine Rekordsumme für Bildung aus – fast zehn Milliarden Euro“, kann Mennen berichten. Im Vergleich zum ersten Haushalt der rot-grünen Landesregierung in dieser Legislatur werden die Ausgaben so nochmal um drei Milliarden erhöht. „Während in anderen Bundesländern Lehrkräftestellen abgebaut werden, gibt es in Niedersachsen im nächsten Jahr noch einmal 1350 zusätzliche Stellen.“ Mennen zeigt aber auch Verständnis für die Kritik, die ihm entgegen kommt: „Sie werden sich jetzt fragen: Wo landen denn diese tollen Mittel, wenn Sie in ihrer Arbeit nichts davon merken?“ Das Land Niedersachsen habe – nicht alleine – über einen sehr langen Zeitraum zu wenig in die Schulen investiert, das lasse sich nicht in wenigen Jahren korrigieren. Aber die Landesregierung sieht er auf einem guten Weg: So stellt das Land Niedersachsen im nächsten Schuljahr für alle Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 7 Tablets bereit. Beim Rechtsanspruch auf Ganztag, der ab dem nächsten Schuljahr besteht, unterstützt die Landesregierung die kommunalen Schulträger ebenfalls, auch bei den Investitionskosten. Insgesamt gab es viele positive Rückmeldungen für den Besuch des Abgeordneten in der Samtgemeinde: auch, wenn gerade im Bildungsbereich die Herausforderungen groß sind, schätzten die Gäste den konstruktiven Austausch miteinander und die Zeit, die sich der Abgeordnete für seinen Patenwahlkreis nahm.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.